Auf'n Ab

oder: Schmerz, lass nach

Datensicherheit anno Pief

Das es mit der Sicherheit und Richtigkeit unserer Daten nicht zum besten steht, ist ja allgemeinhin bekannt. Aber auch in der Vergangenheit hatte man so seine Probleme. Aktuelles, groteskes Beispiel: Nach neuesten Erkenntnissen ist der Rhein kürzer als gedacht, wie es der Biologe Bruno Kemper von der Universität Köln nun herausfand. Nicht 1320 Kilometer beträgt die Länge des Rhein, so wie es in vielen Lexika und Schulbücher steht, sondern nur 1230 Kilometer. Vermutlich ist das ganze nur ein Zahlendreher, der in der Vergangenheit aufgetreten ist.

Sachen gibts…

[via Süddeutsche Zeitung]

Filed under: Netzfundstücke — 27. März 2010, 23:58 Uhr von Holger.

2 Comments »

1

Kommentar by Matthias2

28. März 2010 @ 10:36

1230 Meter waere aber ein wenig sehr kurz. Tja, so schnell passieren also Fluechtigkeitsfehler. q.e.d. :mrgreen:

2

Kommentar by Holger

28. März 2010 @ 11:18

uuups, danke, habs korrigiert. 😳
War wohl doch ein Weinglas zuviel. 🙄

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Leave a comment